Das Herzstück der Ausbildung sind die psychischen Störungen oder psychischen Krankheiten, die die WHO in der internationale Klassifikation der Krankheiten feststellt und die verbindlich für unser Gesundheitssystem sind.
Wir unterrichten - analog zur Ausbildung für Psychotherapeuten - folgende Störungsbilder in der aktuellen Fassung:
- organische psychische Störungen (z. B. Demenzen etc.)
- Störungen durch psychotrope Substanzen (z. B. Alkohol, Drogen etc.)
- Schizophrenie und wahnhafte Störungen
- Affektive Störungen wie Depression, Manie und Bipolarität
- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (z. B. Ängste, Phobien, Zwänge, Panikstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Hypochondrie etc.)
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Esstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Verhaltensstörungen etc)
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline, Narzissmus, paranoide Persönlichkeit etc.)
- Sexuelle Funktionsstörungen und Impulskontrollstörungen (z. B. Kleptomanie, Pyromanie, Glückspiel etc.)
- Intelligenzminderung
- Entwicklungsstörungen (z. B. Autismus, Rett-Syndrom etc.)
- Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (z.B. ADHS, Tourette, Störung des Sozialverhaltens etc.)